Heute bleiben wir im Hotel und vergnügen uns am Pool>
7. Oktober 2002 |
Wir haben uns fast verschlafen, sollte wir nämlich heute die Reise nach Luxor bei Achmed buchen. Aber wir kommen gerade noch rechtzeitig. Die Luxorreise kostet SFr. 110.- / Person oder 70 Euro)und findet am Mittwoch statt. Der Start ist um 5 Uhr morgens angesagt.Danach gehen wir frühstücken. Das Wetter ist heute wieder sehr heiss und weniger windig. Ich gehe mit Nicolas zu Amir ins Beduinenzelt und kaufe mir ein weisses Kleid mit Mantel mit blauer Stickerei für SFr. 70.- und einen schönen Baumwollumhang für SFr. 50.-. Er erzählt uns über Gewürze, Metallarbeiten, Kleider usw. Er ist sehr freundlich, hat faire Preise und ist sehr hilfsbereit. Er wird mir eine Musik-CD besorgen mit aegyptischer Musik und auch ein Araberkleid für Stephen in hellblau. Für Heini habe ich ein feines BW-Tuch gefunden, das er für die Berge gebrauchen kann und Malventee. |
Später gehen die Jungs noch einmal zum golfen. Ich bleibe am Pool und drinke frisch gepressten kühlen Orangensaft. Es schmeckt herrlich. Es ist wirklich sehr heiss heute. Am Pool sind auf einer Tafel die Temperaturen am Morgen angeschrieben: im Pool sind 25 Grd., im Schatten 28 Grd. und an der Sonne 35 Grd. Um 15 Uhr schaue ich am Thermometer an der Poolbar und es sind 31 Grd.im Schatten. |
Ich gehe in die Bar "Par19" und filme von dort aus über die ganze Gegend. Man hat eine herrliche Aussicht , sieht bis ans Meer und auch nach El Gouna. Später verwöhne ich mich mit einemEis im Bretzelcornet: Blackberry und White Chocolate. Christoph ist zurück gekommen und trink ein kühles Bier, welches ihm auch an die Liege gebracht wird. Später kommen Nicolas und Mathias vom Golfen zurück und haben richtigen Kohldampf. Wir bestellen uns Pommes frites. Uns geht es wirklich wie im Paradies. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der liebenswerte Barkeeper der "Par19". Sein Name ist "Mongy" ..... welch freundliche Person !!! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der schöne Fussboden um's Pool |
 |
Vor dem Nachtessen gehen wir nach El Gouna um Getränke und Postkarten zu kaufen. Die Postkarten sind zwar billiger als im Hotel, aber man findet kaum solche von El Gouna sondern vor allem Korallenriff-Photos mit Fischen oder Papyrusmotive. In einem Kunsthandwerk-Shop finden wir schöne Ledersachen und Schmuck. Die Verkäufer sind sehr freundlich und lassen uns in Ruhe aussuchen. Mir gefällt die schöne Handarbeit. |
 |
Das Buffet am Abend ist mit Egyptian food angesagt und schmeckt wie immer köstlich. Danach gehen wir mit Johannes einem neuen Freund der Jungs, in die Bar und ich bleibe das erste Mal bis 2 Uhr auf. Es ist immer noch herrlich warm und trocken. |
Nach dem Nachtessen besuchen wir die "Par19" |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Unser Hotelzimmer |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir verbringen den Tag am Hotel Pool
8. Oktober 2002 |
Wir frühstücken um ca. 10 Uhr und liegen wieder einmal mehr am Pool um Karten zu schreiben. Wenn doch nur dieses Kartenschreiben nicht wäre. Es ist viel zu heiss um fleissig zu sein. Ein Zürcher fragt uns nach Jasskarten. Natürlich haben wir auch keine dabei und ich rate ihm, doch welche zu zeichnen. Besser als nichts. Zum jassen wäre es mir definitiv zu heiss.Heute sind die folgenden Temp. angeschrieben Pool Temp. 24 Grd. Lagoon 23 Grd. at Shade 28 Grd. und at Sun 35 Grd. Seit gestern weht nur noch ein leichter Wind. Mathias ist es langweilig und am liebsten würde er ins Zimmer verschwinden um TV zu sehen, was er später auch macht. Irgendwann macht sich Hunger bemerkbar und wir gehen an die Poolbar und lassen uns bei Sandwichs Hamburger und Pommes verwöhnen. 2 dl Cola kosten 5E£ (SFr. 1.70), ein Sandwichs mit Pommes 17 E£ (SFr. 5.30) und ein Hamburger mit frites 25 E£ (SFr. 8.30). Wir verbringen schliesslich den ganzen Tag am Pool. |
S'Chuchichäschtli |
Wir bestellen beim "Chuchichäschtli" Wasser und Cola. Seit uns ein Kellner gefragt hat woher wir kämen sagt er jedesmal wenn er uns begegnet "Chuchichäschtli" was wir zuerst lustig finden, aber allmählich immer mehr an Reiz verliert. Daher der Name. |
 |
 |
Der freundliche Hotel-Gärtner bringt mir allerlei Pflanzensamen und speziell für mich eine ägypthische Rose! |
Es klopft an der Hoteltüre und draussen steht der Hotelgärtner und bringt mir die versprochenen Sämchen und gezogenen Pflanzen. Darunter befinden sich eine Dattelpalme, Hibiskus, und anderes mehr. Ich frage mich jetzt schon, wie ich wohl diese Pflanzen nach Hause transportieren kann, und ob man mich überhaupt am Zoll durchlässt. Ich gebe dem Gärtner eine grosse Tafel Schweizer Schokolade und er scheint sich sehr zu freuen darüber. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das Abendessen ist mit Caribean Food angesagt, wobei wir langsam merken, Mass zu halten mit der Menge, trotz grosser Auswahl. Unser Magen ist uns dankbar dafür. Heute gehen wir relativ füh zu Bett, weil wir morgen um 4Uhr aufstehen müssen um nach Luxor zu fahren. Wir bestellen an der Reception den Wakeup Dienst und eine Frühstücksbox für Frühaufsteher. |
Unser Tagestrip nach Luxor
9. Oktober 2002 |
Eindrücke von der Fahrt nach Luxor |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Alle Busse und Autos fahren in einer Kolonne durch die Wüste, bewacht durch einen Polizeiwagen |
 |
 |
 |
 |
Rast in Masjid mit der kleinen hübschen Moschee |
 |
 |
 |
 |

Der begleitende Polizeischutz |
The railroad Quena-Safaga |

click on it! |
 |
 |
 |
 |
Langsam nähern wir uns dem Niltal. Es wird immer grüner..... |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir überqueren den Nil, der längste Fluss der Welt (6852 km) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir kommen in Luxor an. Hier eine Karte, wo sich die Sehenswürdigkeiten befinden. |

Click on it!
|
Wir besuchen die Memnon Kolosse Statuen bei Luxor (mehr als 18m hoch) |
 |
 |
 |
Dimensionen der südlichen Statue:
Maße des Sockels: 10,50 Meter x 5,50 Meter
Sockelhöhe: 3,30 Meter (zur Hälfte in den Boden gedrückt)
Höhe der Statue: 13,97 Meter
Gesamthöhe: 17,27 Meter
|
Dimensionen der nördlichen Statue:
Maße des Sockels: 10,50 Meter x 5,50 Meter
Sockelhöhe: 3,60 Meter (zur Hälfte in den Boden gedrückt)
Höhe der Statue: 14,76 Meter
Gesamthöhe: 18,36 Meter
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Von weitem die Sicht Nähe des Hatschepsut-Tempels |
 |
 |
Fahrt zum Hatschepsut-Tempels |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Alle sind alle etwas müde vom frühen Aufstehen |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Auf dem Weg ins Tal der Könige |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das Tal der Könige |
 |
 |
In den Grabstätten dürfen keine Bilder gemacht werden, deshalb hier ein paar Aufnahmen aus dem Internet |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Weiterfahrt zu einem Alabaster Souvenir Laden |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir besuchen einen Souvenir-Laden mit Alabaster-Gefässen und
-Lampen |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

Die sehr teuren Scarabäus - Käfer |
Weiterfahrt, denn bald ist Mittagessen angesagt....... |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir fahren per Bus weiter zum Nil, überqueren den Nil, wo sich das Restaurant befindet |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Nach dem Mittagessen bringt uns eine Pferdekutsche zum Karnak Tempel. Der Weg führt dem Nil entlang. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Karnak - Tempel |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Säulenhalle des Karnak - Tempels |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
....und geht man sieben mal um diesen Scarabäus, dann hat man das Glück auf seiner Seite! |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Nächstes Ziel ist ein Papyrus Shop |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Vor der 5stündigen Heimfahrt bekommen wir noch Proviant |
 |
 |
Ein letztes Mal an die Mangroovy Beach
10. Oktober 2002 |
Noch verschlafen finden wir uns zum Frühstück ein. Danach beschliessen wir noch einmal an die Mangroovy-Beach zu fahren. Es ist diesmal Ebbe und wir der Wasserstand reicht uns gerade noch bis an die Knöchel. Es liegen schöne Muscheln am Strand und wir gehen auf die "Jagd" nach allerlei gestrandetem Strandgut mit Camera und Video. Irgendeinmal meldet sich der Hunger an und wir geniessen es in der Bar zu sitzen und erlauben uns einen Hamburger oder Sandwich mit Pommes dazu ein Cola oder Sakara Bier.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Als wir um 17 Uhr mit dem Bus wieder ins Hotel zurückfahren möchten, hat es bereits viele Gäste, die darauf warten heimgeführt zu werden. Und so beschliessen wir zu Fuss zurück zu gehen. Es ist schon nicht mehr so heiss. Eigentlich dachte ich, dass es nicht allzu weit wäre, doch schliesslich sind wir sicher 20-30 Minuten unterwegs, bis wir das Hotel erreichen. Wir douchen uns und gehen später noch einmal nach El Gouna um Mitbringsel zu kaufen. Später beginnen wir unsere Koffer zu packen. Alle stöhnen keinen Platz mehr zu haben.
Bei Amir holen wir die bestellten Sachen ab, ein Arabermantel für Stephen und eine CD mit aegyptischer Musik. Das Nachtessen ist wie immer grandios. Diesmal ist Aegyptisch angesagt. Später gehen wir zu einem Drink in die Hotelbar und lassen uns von Mongy dem so freundlichen Barkeeper verwöhnen. Schon bald sind unsere Ferien vorbei. |
Unser letzter Tag in Ägypten
11.Oktober 2002 |
Nun ist endgültig Koffer-Packen angesagt |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das letzte Abendessen im Hotel |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wir verabschieden uns von Amir und kaufen noch Malventee |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Unser lieber Achim mit seinem Beduinen-Zelt (Nähe Hotel-Terasse) mit allerlei feinen Gewürzen...und dem beliebten Malventee. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das erinnert doch an Aladin und die Wunderlampe....die Wasserpfeifen, farbige Bauchtanztücher
und natürlich Pharaos, wo sind wir denn...! |
 |
 |
 |
Später besuchen wir noch die "Par19" |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |